NORMA Clean Water stärkt Gemeinden durch nachhaltige Wasserwirtschaft
NORMA Clean Water trägt zur Verbesserung der Wasserversorgung und Lebensbedingungen in Brasilien bei, mit Fokus auf Gesundheit, Hygiene und Ernährungssicherung.
WeiterlesenNORMA Clean Water trägt zur Verbesserung der Wasserversorgung und Lebensbedingungen in Brasilien bei, mit Fokus auf Gesundheit, Hygiene und Ernährungssicherung.
WeiterlesenWartungskästen, die hauptsächlich in Bewässerungssystemen für Landschaften und Sportplätze eingesetzt werden, spielen nun auch eine entscheidende Rolle im Telekommunikationsbereich. Ursprünglich entwickelt, um Bewässerungskomponenten zu schützen, sind sie jetzt auch für den Schutz und die Zugänglichkeit von Glasfaserverbindungen von großer Bedeutung.
WeiterlesenDie Farbgebung von Ventilboxen in Bewässerungssystemen dient der Kennzeichnung verschiedener Anwendungen, wobei Lila die globale Kennzeichnung für recyceltes Wasser ist. Durch diese Standardisierung werden Kreuzkontaminationen vermieden und die sichere Verwendung von Nichttrinkwasser gefördert. Die NORMA Group bietet Ventilkästen an, die für diesen speziellen Einsatz konzipiert sind.
Weiterlesen40 % der Weltbevölkerung sind von Wasserknappheit betroffen und aufgrund von Dürren droht 700 Millionen Menschen bis 2030 die Vertreibung aus ihren Heimatländern. Mit der Zunahme von Überschwemmungen und Dürren, veränderten Niederschlagsmustern, dem beschleunigten Abschmelzen der Gletscher und dem Anstieg des Meeresspiegels verschärft der Klimawandel die Wasserknappheit noch erheblich. Daher wird die effiziente Nutzung von knappem Wasser weltweit immer wichtiger und ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Wassermanagements.
WeiterlesenAls Hersteller von Produkten für Wassermanagement ist sich die NORMA Group der immensen Bedeutung von sauberem Trinkwasser bewusst. Bereits seit 2014 arbeitet das Unternehmen mit der Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland zusammen, um die Wasserversorgung weltweit zu optimieren. Dafür steht das Projekt „NORMA Clean Water“, mit dem wir seit 2017 in Brasilien aktiv zur Verbesserung der Lebenssituation der Bewohner beitragen.
WeiterlesenAls Hersteller von Produkten für Wassermanagement ist sich die NORMA Group der immensen Bedeutung von sauberem Trinkwasser bewusst. Bereits seit mehreren Jahren arbeitet das Unternehmen mit der Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland zusammen, um die Wasserversorgung weltweit zu verbessern. Dafür steht das Projekt „NORMA Clean Water“.
WeiterlesenDr. Sahar Fathordoobadi ist Research and Development Engineer. Als Spezialistin für Wasserfiltersysteme liegt ein Schwerpunkt ihrer Forschung auf innovativen Lösungen für die Wasseraufbereitung und -wiederverwendung. Im Interview berichtet sie von den bereits existierenden Möglichkeiten der Wasserwiederverwendung, und den Trends, die sie für die Zukunft sieht.
WeiterlesenSonia Palomeque ist Marketing Manager DS EMEA am NORMA Group Standort in Barcelona, Spanien. In diesem Beitrag berichtet sie von einem neu entwickelten Wassermanagementprodukt, dem NORMA MARLIN.
WeiterlesenVergangenes Jahr starteten die NORMA Group Mitarbeiter:innen in Indien ein nachhaltiges Projekt in der direkten Nachbarschaft des Standortes, um einem kleinen Dorf den Zugang zu Trinkwasser zu ermöglichen.
WeiterlesenAls Hersteller von Produkten für das Wassermanagement weiß die NORMA Group um die immense Bedeutung von sauberem Trinkwasser. Bereits seit vielen Jahren setzt sich der Konzern in Zusammenarbeit mit der Kinderhilfsorganisation Plan International weltweit für eine bessere Wasserversorgung ein. Dafür steht das Projekt „NORMA Clean Water“.
Weiterlesen